Georgischer Wein

Natural Wine - Orange Wine - Georgia

Natural Wine - Orange Wine - Georgia
Natural Wine - Orange Wine
Georgia
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Willkommen
Als unabhängiger Importeur bieten wir erlesene Weine aus dem Mutterland des Weinbaus – Georgien. Unsere Lieferanten sind ausschließlich exklusive und innovative Weingüter, die Weine höchster Qualität produzieren.
 
Unser Fokus liegt dabei auf Natural Wine aus traditionellen ursprünglichen Rebsorten. Eine georgische Besonderheit stellen die Qvevri-Weine dar. Bei dieser ursprünglichen, jahrtausendealten Produktionsmethode werden die Weine in im Boden vergrabenen Tonamphoren, sogenannte Qvevris, ausgebaut. Diese Weine bieten ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
 
Nachfolgend erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte des Weinanbaus in Georgien sowie über unsere Partnerweingüter.
Unser aktuelles Weinsortiment finden Sie im verlinkten Onlineshop.
Vielen Dank für Ihren Besuch!
Sie benötigen weiterführende Informationen? Kontaktieren Sie uns via Email
oder lassen Sie uns eine Nachricht via unten angeführtem Formular zukommen. Wir versorgen Sie gerne mit den neuesten Informationen zu unseren Weinen.
Georgien - Die Wiege des Weins
Georgien ist geschichtlich eine der ältesten Weinregionen der Welt. In den fruchtbaren Tälern des Südkaukasus wuchsen vor über 8000 Jahren die weltweit ersten Weinreben. Von Archäologen wurden über 4000 Jahre alte Tonkrüge entdeckt, die Traubenkerne der weißen Sorte Rkaziteli enthielten. Eine Untersuchung der Traubenkerne ließ darauf schließen, dass Reben bereits zu jener Zeit kultiviert wurden. Georgien ist damit eines der Ursprungsländer des Weinbaus und der kultivierten Weinrebe. Die Geschichte Georgiens ist untrennbar mit der tausendjährigen Geschichte des Weinbaues verbunden, dessen Traditionen die nationale Identität des Landes entscheidend geprägt haben.
Klima und Anbaugebiete
Georgiens territoriale und klimatische Bedingungen sind optimal für die Weinherstellung. Wetterextreme sind selten. Die Sommer sind warm und sonnig, die Winter mild und frostfrei. Es gibt zahlreiche natürliche Quellen und die kaukasischen Gebirgsströme fördern stetig mineralreiches Wasser in die Täler.
Georgiens gemäßigtes Klima und die feuchte Luft, beeinflusst vom Schwarzen Meer, bietet die besten Voraussetzungen für den Weinanbau.
In Georgien gibt es fünf große Weinanbauregionen.
Die wichtigste ist Kakheti, in der über 70% der georgischen Weinreben produziert werden.  
  
  • Kakheti mit den Weinbaugebieten Telavi und Kvareli             
  • Kartli             
  • Imereti             
  • Racha-Lechkhumi and Kvemo Svaneti             
  • Ajara
Das Land Georgien
Neben der Herstellung von wunderbaren Weinen bietet Georgien atemberaubende Landschaften, die zum Wandern einladen, lebendige Städte die für einen inspirierenden Urlaub sorgen und historische Sehenswürdigkeiten, an denen man die tausendjährige Geschichte förmlich fühlen kann.
AGUNA - Die Göttin des Weinbaus
Das Weingut Aguna, benannt nach der georgischen Göttin des Weins, wurde vom Winzer Gurjaani im Jahre 1882 gegründet. Im Jahr 2006 wurde dieses historische Weingut von einer Gruppe von Weinliebhabern reaktiviert. Aguna liegt im Herzen der Region Kakheti und bietet hochwertige Weine, hergestellt sowohl nach der kachetischen Weinbaumethode als auch nach modernsten Produktionsverfahren. Gerade diese Kombination von traditionellen Weinausbaumethoden und modernster Weinherstellungstechnologie machen dieses Weingut einzigartig.
Auf 800m² Produktionsfläche stellt AGUNA zur Zeit rund 200.000 Liter Wein pro Jahr her. Die Produktionskapazitäten erlauben eine Erweiterung der Produktionsmenge auf ca. 950.000 Liter pro Jahr.

Die Produktpalette umfasst die Marken: Mukuzani, Saperavi, Tsinandali, Gurjaani, Kakhuri und viele weitere.
Qvevri Herstellungsverfahren
Die traditionelle georgische Qvevri-Weinherstellungsmethode wurde von der UNESCO als weltweit älteste Produktionsmethode für Wein anerkannt und zum immateriellen Weltkulturerbe erhoben. Qvevri-Weine zeichnen sich durch ihre unverwechselbar glänzende Farbe aus, weshalb sie auch als Orange- oder Bernstein-Weine bekannt sind. Aber auch Rotweine werden nach der Qvevri-Methode hergestellt.

Von Archäologen wurde die Entwicklung der Weinherstellung bis an ihren Ursprung zurück verfolgt. Die Völker des Südkaukasus fanden heraus, dass sich wilder Traubensaft in Wein verwandelte, wenn er über den Winter in Erdgruben vergraben wurde. Diese Methode wurde über die Jahre weiterentwickelt und bereits 4000 v. Chr. kultivierten die Bewohner des heutigen Georgiens Trauben und begruben Tongefäße, Qvevris, in denen sie Wein bei Bodentemperatur aufbewahren konnten. Die Qvervis wurden nach der Weinlese mit dem fermentierten Traubensaft gefüllt, mit einem hölzernen Deckel verschlossen und dann mit Erde bedeckt und versiegelt. Einige der Qvevris blieben bis zu 50 Jahren vergraben.
Die Herstellung von Weingefäßen jeder Form, Größe und Design sind seit Jahrtausenden der bedeutendste Teil des Töpfereihandwerks in Georgien. Antike Artefakte sind Zeugen der hohen handwerklichen Fertigkeiten der Töpfer. Qvevris, sehr große Tongefäße mit einem Innenmantel aus Bienenwachs, sind wohl die häufigsten und einzigartigsten Gefäße der georgischen Weinherstellungskultur.

Der Genuss von Qvevri gehört zu den aufregendsten und interessantesten Erfahrungen in der Welt der Weinverkostung.

Natürlich sind auch "moderne" Weine erhältlich. Die georgischen Winzer haben in erstklassige Ausrüstung nach den höchsten Standards der internationalen Weinproduktion investiert.
elevenOne GmbH

Grillparzerstraße 20
8330 Feldbach
Österreich


Registered Address: A-8330 Feldbach, Grillparzerstraße 20, Company Register Court: ZRS Graz, Company Register: FN 445803v, DVR: 0037257, UID Nr. ATU70431712, EORI Nr. ATEOS1000077738.
Kontakt



Copyright 2017 elevenOne, all rights reserved
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü